Ablauf eines Gutachtens

Ich verstehe, dass ein Gutachten mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden sein kann. Schließlich steht oft viel auf dem Spiel und das Gefühl, dass Ihre Zukunft von diesem Termin abhängt, ist verständlich. Mein Ziel ist es, Ihnen diese Sorgen zu nehmen und den Prozess so transparent und angenehm wie möglich zu gestalten.

 

Was erwartet mich?

 

Jedes Gutachten ist so individuell wie Ihre Lebensgeschichte. Dennoch gibt es Themen, die ich grundsätzlich mit allen Klientinnen und Klienten bespreche, um Ihre Situation umfassend und fair beurteilen zu können. In unserem Gespräch können Sie daher erwarten, dass ich mit Ihnen über folgende Punkte spreche:

  • Ihre allgemeine Situation

  • Ihren Tagesablauf

  • Ihr Anliegen mit Begründung

  • Ihre familiäre Situation

  • Ihre Biographie, einschließlich Kindheit und beruflicher Werdegang mit Jahreszahlen

  • Ihre Krankengeschichte, wie z.B. weitere behandelnde Ärzte, Erkrankungen, Medikamente, Alkoholkonsum, Nikotinkonsum, Drogen, durchgeführte Operationen, Medikamentenliste mit Dosierung.

Ich empfehle Ihnen, sich schon vor dem Gespräch Gedanken über diese Themen zu machen. Notizen sind willkommen und können Ihnen helfen, alle wichtigen Informationen parat zu haben.

Während des Gesprächs werde ich Ihre Angaben sorgfältig dokumentieren, um ein vollständiges Bild Ihrer Situation zu erhalten. Es folgt eine gründliche körperliche Untersuchung, bei der Sie sich an einigen Stellen bis auf die Unterwäsche ausziehen müssen.

Nach dem Gespräch und der Untersuchung fasse ich alle Informationen strukturiert und verständlich zusammen. Mein Ziel ist es, Ihre Situation neutral und umfassend darzustellen, damit Gerichte und Behörden eine fundierte Entscheidung treffen können.

 

Kann ich jemanden zur Begutachtung mitbringen?

 

Ich verstehe, dass es beruhigend sein kann, eine vertraute Person an seiner Seite zu haben. In der Regel verlangen die Auftraggeber jedoch, dass das Gespräch mit dem Probanden allein stattfindet. Ausnahmen gibt es bei geistiger Behinderung, fehlender oder stark gestörter Kommunikation oder anderen sehr triftigen Gründen.

Bei fehlenden Deutschkenntnissen ist ein vereidigter Dolmetscher erforderlich, der über den Auftraggeber organisiert wird. Familienangehörige oder Bekannte können leider nicht als Dolmetscher akzeptiert werden.

Begleitpersonen können gerne ihre Handynummer hinterlassen und Sie am Ende der Begutachtung abholen.

 

Ich habe Angst vor dem Gutachten - werde ich fair behandelt?

 

Mir ist bewusst, dass ein Gutachten Unbehagen auslösen kann. Es ist verständlich, dass man Angst vor dem Urteil eines Fremden hat und befürchtet, nicht gehört oder verstanden zu werden. Ich versichere Ihnen, dass ich als Arzt zur Neutralität, Unparteilichkeit und Objektivität verpflichtet bin.

Meine Aufgabe ist es, ein detailliertes und objektives Bild Ihrer Situation zu zeichnen. Wie ein Fotograf, der einen Augenblick festhält, dokumentiere ich Ihre aktuelle Situation transparent und strukturiert. Dies dient dem Auftraggeber als professionelle Grundlage für eine fundierte Entscheidung.

Was kann ich für ein optimales Begutachtungsverfahren tun?

 

Um den Prozess so effektiv wie möglich zu gestalten, bitte ich Sie, alle relevanten Unterlagen zum Termin mitzubringen. Dazu gehören

  • Arztbriefe

  • Medikamentenliste mit Dosierung

  • Alle Unterlagen, die für Ihr Anliegen relevant sind

Es kann auch hilfreich sein, wenn Sie eine Liste mit den Daten Ihrer medizinischen Vorgeschichte zusammenstellen. Je besser Sie vorbereitet sind, desto genauer und hilfreicher wird das Gutachten für Sie sein.

Achten Sie darauf, dass Sie ausgeruht zum Termin erscheinen und planen Sie genügend Zeit ein. Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, nehmen Sie diese wie gewohnt ein.

 

Wie lange dauert eine Untersuchung?

 

Eine gründliche Begutachtung braucht Zeit. Neben dem ausführlichen Gespräch und der körperlichen Untersuchung müssen auch Ihre Unterlagen eingehend geprüft werden. Bitte planen Sie daher je nach Komplexität Ihres Falles zwei bis drei Stunden für den Termin ein.